Der Österreichische Ringsportverband

 

Kein guter Start für Österreichs Freistil-Ringer bei WM - Kogut in der Hofffnungsrunde

15-09-2025 Zagreb (CRO)





Der Auftakt der Ringer-Weltmeisterschaft in der kroatischen Hauptstadt Zagreb verlief für das österreichische Freistil-Team nicht nach Wunsch. Alle drei Athleten mussten bereits nach ihren ersten Kämpfen die Segel streichen.
Oleksandra Kogut steht in der Hoffnungsrunde.

Am Eröffnungstag stand Simon Marchl (A.C. Wals) in der Klasse bis 86 kg auf der Matte. Der Salzburger startete stark, dominierte die erste Hälfte und ging mit einer 6:2-Führung in die Pause. Doch eine kleine Unachtsamkeit kurz vor Schluss kostete den Sieg: Der Ägypter Ahmed Mahmoud nutzte seine Chance, drehte den Kampf und setzte sich knapp mit 8:6 durch.


Simon Marchl in seinem Kampf gegen den Ägypter Mahmoud
Foto: Jörg Richter/Ringsport-Magazin

Ebenfalls ohne Erfolg blieb Schwergewichtler Johannes Ludescher (KSK Klaus) in der Klasse bis 125 kg. In einem hart umkämpften Duell unterlag er dem Chinesen Buheeerdun knapp mit 1:3 nach Punkten.
Am zweiten Wettkampftag versuchte Benjamin Greil (RSC Inzing) in der 92-kg-Klasse sein Glück. Mit dem Inder Deepak Punia wartete jedoch ein ehemaliger Vizeweltmeister und Olympia-Fünfter. Trotz couragiertem Einsatz musste Greil eine 1:6-Niederlage hinnehmen.

Da keiner der österreichischen Gegner das Finale erreichte, blieb dem ÖRSV-Trio auch die Hoffnungsrunde verwehrt – das WM-Abenteuer endete damit frühzeitig.

Bundestrainer Georg Marchl zeigte sich enttäuscht, blickt aber optimistisch nach vorne:
„Wir haben uns bei dieser Weltmeisterschaft unter Wert verkauft. Das Ergebnis spiegelt nicht unsere aktuelle Leistungsfähigkeit wider. Wir werden die Fehler genau analysieren, daraus lernen und unseren Weg konsequent weitergehen. Ich bin überzeugt, dass wir in den kommenden Jahren um Spitzenplätze mitringen können.“

Ludescher lieferte einen knappen Kampf
Foto: Jörg Richter/Ringsport-Magazin

Nach der verletzungsbedingten Absage von ÖRSV-Aushängeschild Martina Kuenz vertrat Oleksandra Kogut (KSV Götzis) als einzige Österreicherin die rot-weiß-roten Farben im Frauenbewerb. In der Gewichtsklasse bis 55 kg bekam sie es zum Auftakt mit der amtierenden Europameisterin Ekaterina Verbina (Russland) zu tun. Kogut hielt den Kampf lange offen, musste sich jedoch schließlich durch einen Schultersieg der Russin geschlagen geben. Da Verbina das Finale erreichte, erhält Kogut nun in der Hoffnungsrunde eine zweite Chance: Morgen trifft die Vorarlbergerin auf die Kubanerin Yangelis Sanz Verdecia – mit einem Sieg würde sie ins kleine Finale einziehen und um Bronze kämpfen.

Oleksandra Kogut kämpft in der Hoffnungsrunde

Der Österr. Ringsportverband wünscht Oleksandra alles Gute für ihren morgigen Kampf und hofft auf eine Medaille!
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV / Jörg Richter

Ringer-Weltmeisterschaft in Zagreb/Kroatien

08-09-2025 Zagreb (CRO)





Vom 13. – 21. September finden die Ringer-Weltmeisterschaften für Männer und Frauen in Zagreb/Kroatien statt. Der Österr. Ringsportverband will auch bei den Weltmeisterschaften in die Medaillenränge vordringen.

Der Sportausschuss des österreichische Ringsportverband nominiert 6 RingerInnen, die in Kroatien um die begehrten Medaillen kämpfen werden. Die Vorbereitung lief in allen drei Sparten auf Hochtouren, um zum zweiten Jahreshöhepunkt das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Nach den Erfolgen in den letzen Jahren, will der ÖRSV auch bei dieser WM wieder voll angreifen und um die TOP-Platzierungen mitmischen.

Leider musste Martina Kuenz vom RSC Inzing Ihre Teilnahme wie bereits vorab kommuniziert verletzungsbedingt absagen.

Das Gesamte ÖRSV-Team für die Weltmeisterschaft in Zagreb 2025

Unsere sechs WM-Starterinnen und -Starter haben in diesem Jahr eindrucksvoll bewiesen, dass sie zur internationalen Spitze gehören. Bei Weltcups und Ranking Series Turnieren sammelten sie eine beachtliche Medaillenausbeute und sorgten damit für zahlreiche rot-weiß-rote Erfolgsmomente.

Allen voran glänzte Markus Ragginger, der beim Weltcup in Nizza mit einer Silbermedaille belohnt wurde. Zusätzlich erkämpfte er sich bei zwei Ranking Series Turnieren sowie beim traditionsreichen Weltcup in Dortmund jeweils die Bronzemedaille – ein klarer Beweis seiner konstanten Weltklasse-Leistungen.

Auch Benjamin Greil wusste zu überzeugen: In Bukarest holte er sich Silber, während er in Madrid und erneut in Nizza mit Bronze gleich zweimal das Podest besteigen konnte.

Eine starke Leistung zeigte Simon Marchl, der in Bukarest über Gold jubeln durfte. Seine starke Form bestätigte er beim Weltcup in Madrid, wo er erst im Finale gestoppt wurde, und Silber gewann.

Nicht minder beeindruckend präsentierte sich Johannes Ludescher: Er feierte ebenfalls einen Sieg in Bukarest und fügte seiner Erfolgsbilanz beim Weltcup in Nizza mit Silber eine weitere Glanzleistung hinzu.

Unsere weibliche Vertreterin Oleksandra Kogut, zeigte, dass sie im Konzert der Besten mithalten kann – gleich drei Bronzemedaillen bei Weltcups stehen auf ihrem Konto. Ein starkes Zeichen, dass auch im weiblichen Bereich der Anschluss an die Weltelite möglich ist.

Besonders erfreulich war zudem das Comeback von Aker Schmid, der nach über einem Jahr Verletzungspause in Madrid eindrucksvoll zurückkehrte. Mit Bronze setzte er sofort wieder ein sportliches Ausrufezeichen und bewies, dass mit ihm auch in Zukunft zu rechnen ist.


Das TEAM des ÖRSV:


Freistil:

Simon Marchl
86 kg (A.C. Wals)

Benjamin Greil
92 kg (RSC Inzing)

Johannes Ludescher
125 kg (KSK Klaus)



Georg Marchl
Bundestrainer Freistil
Maxi Ausserleitner
Bundestrainer Nachwuchs Freistil


Frauen-Freistil:

Oleksandra Kogut
55 kg (KSV Götzis)
Vitaly Markotenko
Trainer Frauen


Griechisch-Römisch:

Aker Schmid
67 kg (RSC Inzing)


Markus Ragginger
97 kg (A.C. Wals)

Jenö Bodi
Bundestrainer Gr.-Röm

Amer Hrustanovic
Bundestrainer Nachwuchs Gr.-Röm

Mario Schindler
Individualtrainer Gr.-Röm

Benedikt Ernst
Delegationsleiter

Physiotherapeuten:

Max Hanke
Physio
Axel Summer
Physio

Kampfrichter:

Karl Heinz Reiner
Kampfrichter

Die Österr. Nationalmannschaft wird in Zagreb wie folgt an den Start gehen:

Männer Freistil:


Simon Marchl - 86 kg
12.09. Auslosung
13.09. Vorrunde + Halbfinale
14.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Benjamin Greil - 92 kg
12.09. Auslosung
14.09. Vorrunde + Halbfinale
15.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Johannes Ludescher - 125 kg
12.09. Auslosung
13.09. Vorrunde + Halbfinale
14.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe


Frauen-Freistil:

Oleksandra Kogut - 55 kg
14.09. Auslosung
15.09. Vorrunde + Halbfinale
16.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe


Männer Griechisch-Römisch:

Aker Schmid - 67 kg
17.09. Auslosung
20.09. Vorrunde + Halbfinale
21.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Markus Ragginger - 97 kg
17.09. Auslosung
19.09. Vorrunde + Halbfinale
20.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe


Wir freuen uns außerordentlich, dass unser Sportdirektor Benedikt Ernst bei der erstmalig veranstalteten UWW Welt Konferenz in Zagreb (17.–19. September 2025) als Referent dabei ist. Diese Premiere findet parallel zur Weltmeisterschaft 2025 statt und vereint die internationale Ringer Elite – sowohl auf und neben der Matte – um gemeinsam die Zukunft unserer Sportart zu gestalten und attraktiv zu halten.

Während der dreitägigen Konferenz kommen führende Vertreter:innen von Nationalverbänden, UWW-Kommissionen, dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC), der Integritäts-Agentur (ITA) sowie namhafte Partner zusammen. Diskutiert werden bedeutende Themen wie die Weiterentwicklung des Ringsports, Karriereübergänge von Athlet:innen, Frauenförderung im Coaching, Anti-Doping, Sporternährung und sichere Trainingsmethoden. Ergänzt wird das Programm durch ein wissenschaftliches Symposium zu Themen wie Gewichtskontrolle und Datenanalyse im Kampf-, Leistungs- und Gesundheitsbereich.

Parallel sind unsere Athlet:innen bei den Weltmeisterschaften 2025 im Einsatz – erstmals in Kroatien ausgetragen (13.–21. September in Zagreb). Diese zeitgleiche Veranstaltung eröffnet einmalige Synergien für fachlichen Austausch und Netzwerken.

Wir danken Benedikt Ernst für sein herausragendes Engagement, gratulieren ihm herzlich zu seiner Teilnahme als Referent bei dieser Konferenz und wünschen ihm sowie unseren Athlet:innen alles Gute für eine erfolgreiche Teilnahme an der WM in Zagreb!


Der Österr. Ringsportverband wünscht unseren WM-TeilnehmerInnen in Zagreb alles Gute und viel Erfolg!



Hier findet ihr alles rund um die Weltmeisterschaft
Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Ein Hoch auf das Brautpaar

05-09-2025 Wolfurt (AUT)

Am Freitag dem 05. September 2025 heiratete unser Kampfrichter Obmann Stv. und int. Kampfrichter Sebastian Strassbauer seine Isabella.


Der Österr. Rinsportverband wünscht dem Brautpaar alles Gute und viele schöne gemeinsame Jahre!


Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Nachwuchslehrgang in Steinbrunn

05-09-2025 Steinbrunn (AUT)



Letzte Woche fand mit dem zentralen Lehrgang im Altersbereich U14 – U15 ein großer Nachwuchs-Lehrgang des Österr. Ringsportverbandes im VIVA Landessportzentrum in Steinbrunn statt. An dem 5-tägigen Lehrgang nahmen über 50 SportlerInnen von 15 verschiedenen Vereinen aus ganz Österreich teil. Ein großer Dank gilt GOFUS Österreich, die durch ihre tatkrägtige Unterstützung diesen Lehrgang ermöglichten.

Alle NachwuchssportlerInnen beim Trainingslehrgang in Steinbrunn

Für die Kinder war die Woche sehr intensiv und spannend. Das gemeinsame Training mit den TrainerInnen war für die Kinder eine sehr große und interessante Erfahrung und die Kinder waren total begeistert und freuen sich schon auf die nächsten gemeinsamen Lehrgänge. In diesem Lehrgang wurden den jungen Teilnehmern nicht nur sportliche Fähigkeiten im Ringsport vermitteln, sondern ihnen auch wichtige Werte wie Teamarbeit, Disziplin und Fairness nähergebracht. Darüber hinaus bot er den Kindern eine wertvolle Möglichkeit zur sozialen Vernetzung.


Der ÖRSV bedankt sich bei GOFUS Össterreich für die Unterstützung, bei allen TrainerInnen für Ihren Einsatz, bei den Vereinen für die gute Zusammenarbeit und freut sich über die zahlreiche Teilnahme an dem Lehrgang!

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Martina Kuenz muss für die Weltmeisterschaft in Zagreb absagen

02-09-2025 Salzburg/AUT





Leider muss unsere Polizeisportlerin und zehnfache Medaillengewinnerin bei internationalen Großereignissen, Martina Kuenz (RSC Inzing), ihre Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Zagreb (13.–21. September 2025) absagen.

Zu Beginn dieses Jahres unterstrich unsere Spitzenathletin mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Bratislava einmal mehr, dass sie zu den besten Ringerinnen Europas zählt und nach wie vor auf Augenhöhe mit der internationalen Elite steht. Doch die vergangenen beiden Jahre, geprägt von zahlreichen internationalen Turnieren, Lehrgängen, Olympiaqualifikationsturnieren sowie Europa- und Weltmeisterschaften, bedeuteten eine permanente Höchstbelastung für den Körper – und hinterließen Spuren.

Martina Kuenz (RSC Inzing) - 76 kg / Frauen Freistil

Vor allem das Knie, das seit Ihrer schweren Verletzung im Juni 2023 immer wieder Probleme bereitet, konnte aufgrund des dicht gedrängten Wettkampfkalenders nicht die notwendigen Ruhe- und Rehaphasen erhalten. In enger Abstimmung mit der medizinischen und sportlichen Leitung des Österreichischen Ringsportverbandes wurde daher entschieden, die Weltmeisterschaft in Zagreb auszulassen, um eine vollständige Rehabilitation zu ermöglichen.

Das klare Ziel ist es nun, die volle körperliche Stabilität und das Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen. Der Fokus richtet sich auf das Jahr 2026, in dem Martina wieder topfit an die Matte zurückkehren und an ihre Erfolge anknüpfen möchte.


Der ÖRSV wünscht Martina alles gute für die Zukunft und der Verband wird alles daran setzen das Martina noch Stärker zurückkommt!

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Alle Neuigkeiten

Nächste Termine

2. Ringer-Bundesliga

Termin: 04.10.2025 18:00 Uhr
1. Runde
A.C. Wals Juniors - KSK Klaus Juniors

1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga

Termin: 04.10.2025 19:30 Uhr
1. Runde
A.C. Wals - KSK Klaus
RSC Inzing -  KSV Götzis
KG Wien - ACHörbranz
ACV Innsbruck - KG Hötting-Hatting

2. Ringer-Bundesliga

Termin: 04.10.2025 19:30 Uhr
1. Runde
KG Mäder/Götzis - KSV Götzis Juniors
KG Leonding/Neufeld - KSV Söding
KG Graz - KG Vigaun/Abtenau
Alle Termine

Letzte Neuigkeit

Kein guter Start für Österreichs Freistil-Ringer bei WM - Kogut in der Hofffnungsrunde

15-09-2025 Zagreb (CRO)



Der Auftakt der Ringer-Weltmeisterschaft in der kroatischen Hauptstadt Zagreb verlief für das österreichische Freistil-Team nicht nach Wunsch. Alle drei Athleten mussten bereits nach ihren ersten ...

Neuigkeiten anzeigen