Der Österreichische Ringsportverband

 

Jörg Richter in die Ringerweltverbands UWW Media Kommission bis 2028 gewählt



Beim UWW Meeting für Kommissionen und Komitees Anfang Februar wurde Jörg Richter für Österreich in die Medienkommission des Ringerweltverbandes gewählt und vertritt nun von 2025 bis 2028 unsere Interesse für den Ringsport Weltweit.

Jörg Richter ist der Inhaber des Ringsport-Magazins und ist seit vielen Jahren als Redakteur und Fotograf auf der großen int. Ringerbühne unterwegs und berichtet bei vielen Europa- und Weltmeisterschaften vor Ort. Weiters war Er federführend für den Aufbau des Ringsport-Magazins, welches als Digitales- und Printmedium regelmäßig über die Geschehnisse im Ringsport in Österreich, Deutschland und der Schweiz informiert. Mit dem Österr. Ringsportverband verbindet Jörg Richter eine lange Freundschaft, eine sehr gute Kooperation und Er versorgt den ÖRSV oft mit Berichten und Fotos aus erster Hand bei int. Großereignissen.

Der Österr. Ringsportverband gratuliert Jörg Richter sehr herzlich zur Aufnahme in die UWW Media Kommission und freut sich auf die weitere sehr gute Zusammenarbeit!

stark.fair.clever.

Ausbildung zu Instruktorinnen und Instruktoren für Ringen 2025/26







Von Oktober 2025 bis April 2026 bittet der ÖRSV in Zusammenarbeit mit der BSPA Innsbruck in 6 Modulen die InstruktorInnen Ausbildug für Ringen an.

Veranstalter:
BSPA Innsbruck und der Österreichischer Ringsportverband

Kursort:
BSPA Innsbruck


Termine:
- Kursteil 1: 03. – 05. Oktober 2025
- Kursteil 2: 14. - 16. November 2025
- Kursteil 3: 08. - 13. Dezember 2025
- Kursteil 4: 05. - 08. Februar 2026
- Kursteil 5: 28. - 31. März 2026
- Abschlussprüfung: 11. April 2026

Meldeschluss: Dienstag, 01. Juli 2025


Ausschreibung zur Ausbildung von Instruktorinnen und Instruktoren für Ringen 2025/26

Bericht: ÖRSV
stark.fair.clever.

ÖRSV-Nachwuchs bei den 32. Flatz Open in Wolfurt sehr erfolgreich - Sophia Meraner holt die Goldmedaille

09-02-2025 Wolfurt (AUT)


Beim heimischen internationalen UWW-Turnier konnte das ÖRSV-Nachwuchsnationalteam einige Podestplatzierungen erreichen. Am traditionsreichen Ringerturnier in Vorarlberg nahmen 215 TeilnehmerInnen aus 15 Nationen teil. Das Turnier wurde im freien Stil bei den Männern in den Altersklassen U17 und U20 und bei den Frauen in den Altersklassen U17 und U20 durchgeführt. Sophia Meraner zeigte einen sehr guten Wettkampf und holte die Goldmedaille.

Das ÖRSV-Team bei den 32. Flatz Open in Wolfurt

Das ÖRSV-Team schnitt beim Turnier gut ab, erreichte 3 Podestplatzierungen und zeigte großteils gute Leistungen. Leider ging das ÖRSV-Team stark Ersatzgeschwächt an den Start, da beinahe die Halbe Mannschaft Krank oder Verletzungsbedingt ausfiel und so beim Heimturnier nicht an den Start gehen konnte.

In der Altersklasse Mädchen U17 holte Sophia Meraner vom RSC Inzing die Gewichtsklasse bis 61 kg den Turniersieg und bestätigte Ihre gute Form.

Im Altersbereich U17 konnte Yusuf Bektemirov vom A.C. Wals in der Gewichtsklasse bis 65 kg nach einer guten Leistung den 2. Platz holen. Emma Maitz vom KSV Götzis im Altersbereich Mädchen U17 konnte mit Platz 2 bis 69 kg noch einen weiteren Podestplatz für den ÖRSV holen.

Sophia Meraner holte souverän den Turniersieg beim Heimturnier

Yusuf Bektemirov holte den 2. Platz Emma Maitz holte den 2. Platz

Die restlichen Athleten und Athletinnen konnten gute Leistungen zeigten und belegten einige Top-10 Platzierungen.


Hier findet ihr die jeweiligen Ergebnislisten

Der Österr. Ringsportverband gratuliert allen AthletInnen zu ihren Leistungen und bedankt sich bei allen BetreuerInnen für ihren Einsatz.

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

KSV Söding Gründungsmitglied Stephan Ulrych feiert seinen 80. Geburtstag

06-02-2025 Wals (AUT)





Am 06. Februar 2025 feierte KSV Söding Gründungsmitglied und langjähriger Obmann, Stephan Ulrych seinen 80. Geburtstag. Er war einer der Pioniere für den Ringsport in der Steiermark.



Eckpunkte KSV Söding & steirischer Ringsportverband

  • Erstes Gründungsmitglied
  • 1986 – 2007: Obmann des KSV Söding
  • 1986: ASKÖ Vizebundesmeister & Vizemeister steirische Meisterschaften
  • Bis 2014: Obmann des steirischen Ringsportverbandes


Karriere beim KSV Söding

Im Jahre 1986 haben sich der Stephan und seine Freunde dazu entschlossen einen eigenen Verein zu gründen. Die erste Jahreshauptversammlung bzw. Gründungsversammlung fand am 29. Mai 1986 im Kellerstüberl vom Stephan statt. Stephan war nicht nur als Obmann für den Verein tätig, sondern stand auch als Trainer, Kampfrichter und Bezugsperson für die Öffentlichkeit über Jahrzehnte zur Verfügung. Adi Großschädl stand ihm von Anfang an als Obmann Stellvertreter und als Trainer zur Seite. Natürlich stand Stephan auch als Ringer auf der Matte, zuerst bei der KG AC Vorwärts Graz – Söding und ab 1986 verbuchte er seine Erfolge für den KSV Söding: ASKÖ Vizebundesmeister & Vizemeister Steiermark im Jahr 1986

Sein letzter großer sportliche Auftritt war in Italien, als er im Alter von 60 Jahren bei einem internationalen Turnier auf die Matte ging.

Er war nicht nur im Verein als Funktionär tätig, sondern übernahm auch im Landesverband des Steirischen Ringsports den Vorsitz. Als Präsident und LV Obmann präsentierte er den Ringsport in der Steiermark und vertrat die beiden steirischen Vereine AC Vorwärts Graz und KSV Söding.

Erst nach 21 Jahren (im Jahr 2007), entschied sich Stephan seine Funktion als Obmann des KSV Söding zurück zu legen. Nach jahrzehntelanger perfekter Vorstandsarbeit als Obmann und Trainer übergab er sein Amt an die Jugend. Sein Amt beim steirischen Ringsportverband übergab er im Jahr 2014.


Der Österr. Ringsportverband wünscht Stephan viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit sowie Zeit für seine Familie.

Bericht & Foto: KSV Söding
stark.fair.clever.

Neuer ÖRSV-Kampfrichter Ali Bersaev ab 2025

31-01-2025 Wals (AUT)


Beim ÖRSV-Kampfrichterlehrgang in Wals im Jänner wurde Ali Bersaev vom ACV Innsbruck als neuer ÖRSV-Kampfrichter ausgezeichnet.


Ali Bersaev beim KR-Lehrgang in Wals
mit KR-Obmann Karl Heinz Reiner und seinem Stv. Sebastian Strassbauer

Ali Bersaev - Neuer ÖRSV-Kampfrichter ab 2025

Der ÖRSV bedankt sich bei Ali Bersaev für Ihren Einsatz und wünscht ihn für seine Einsätze im Sportjahr 2025 alles Gute!

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Alle Neuigkeiten

Nächste Termine

ÖSTM Gr.-Röm

Termin: 22.02.2025 13:00 Uhr
Ort: Walserfeldhalle / Schulstraße 15, 5071 Wals
Plakat:

ÖM U17 Freistil

Termin: 01.03.2025 12:00 Uhr
Ort: Leitgebhalle, Pradlerstraße 21, 6020 Innsbruck

ÖM U17 Gr.-Röm

Termin: 02.03.2025 10:00 Uhr
Ort: Leitgebhalle, Pradlerstraße 21, 6020 Innsbruck
Alle Termine

Letzte Neuigkeit

Jörg Richter in die Ringerweltverbands UWW Media Kommission bis 2028 gewählt



Beim UWW Meeting für Kommissionen und Komitees Anfang Februar wurde Jörg Richter für Österreich in die Medienkommission des Ringerweltverbandes gewählt und vertritt nun von 2025 bis 2028 unsere Interesse fü ...

Neuigkeiten anzeigen