Der Österreichische Ringsportverband

 

U20-Weltmeisterschaften in Samokov

14-08-2025 Samokov (BUL)





Vom 17. - 24. August 2025 findet die U20-Weltmeisterschaften des Ringer-Weltverbandes UWW im bulgarischen Samokov statt.
Der Österr. Ringsportverband geht, wie bei den vergangene Großveranstaltungen, mit einer aussichtsreichen Abordnung an den Start. Die Ringer sind nach der Bronzemedaille und den drei weiteren TOP-8 Platzierungen bei der U20-EM in Caorle im Juni topmotiviert und haben eine gute Vorbereitung hinter sich.


Das Team hat eine intensive Vorbereitung im In- und Ausland hinter sich und hofft in Bulgarien um die Medaillen mitkämpfen zu können.

Leider musste sich unser U20-EM Bronzemedaillengewinner von Caorle, Mukhammad Inshapiev im Juli einer Schulteroperation unterziehen und fällt daher für die U20-WM aus.

Der Sportausschuss des Österr. Ringsportverbandes hat folgendes Team nominiert:


Griechisch-Römisch:


Isa Bektemirov
67 kg (A.C. Wals)


Paul Maier
87 kg (KSK Klaus)


Leonhard Junger
130 kg (KSK Klaus)
Amer Hrustanovic
Bundestrainer Nachwuchs Gr.-Röm
Dmytro Tsymbaliuk
Trainer Gr.-Röm

Die Österr. U20-Nationalmannschaft wird in Samokov wie folgt an den Start gehen:

Männer Griechisch-Römisch: 

Isa Bektemirov - 67 kg
20.08. Auslosung
22.08. Vorrunde + Halbfinale
23.08. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Paul Maier - 87 kg
20.08. Auslosung
23.08. Vorrunde + Halbfinale
24.08. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe

Leonhard Junger - 130 kg
20.08. Auslosung
23.08. Vorrunde + Halbfinale
24.08. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe


U20 Gr.-Röm-Trainer Amer Hrustanovic und Dmytro Tsymbaliuk waren mit der Vorbereitung sehr zufrieden und sind sich sicher, dass das Team nach den beiden TOP-5 Platzierungen bei der U20-EM abermals für eine positive Überraschungen sorgen kann.

Als Physio ist Marcus Kreidler vor Ort und wird das Team unterstützen.

Marcus Kreidler
Physio

Der Österr. Ringsportverband wünscht der U20-Nationalmannschaft viel Erfolg und hofft, dass alle Sportler und Sportlerinnen in der Zukunft an Bord bleiben werden, denn dann wird man noch viel Freude mit ihnen haben.

Hier findet ihr alles rund um die U20-Weltmeisterschaft

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Hall of Fame Mitglied Heinz Ostermann wird 85 Jahre

14-08-2025

Ein Leben für den Ringkampfsport – 120 Medaillen
"Herzblut-Trainer“ Hall of Fame Mitglied des ÖRSV Heinz Ostermann wird 85 Jahre


Heinz Ostermann

Am Donnerstag den 14. August feiert unser ehemaliger Sportdirektor Heinz Ostermann seinen 85. Geburtstag.
Heinz Ostermann wurde am 14. August 1940 in Danzig/Polen geboren und ging bis zu seinem 10. Geburtstag in Klagenfurt zur Schule. Dadurch war er mit Österreich schon früh verbunden. Danach übersiedelte er ins Saarland, wo er bis heute lebt.
Für den Deutschen Ringerbund war er über 25 Jahre als Bundestrainer tätig und holte 101 Medaillen.

Im Jahr 2007 übernahm er die Funktion des Sportdirektor in Österreich.
Unter seiner Führung holte er für den Österr. Ringsportverband in der Zeit von 2007 – 2016 19 Medaillen in allen Altersbereichen und Stilarten, sowie zwei Viertelfinale-Teilnahmen bei den Olympischen Spielen in London 2012 u. Rio 2016 durch Amer Hrustanovic.

Heinz Ostermann mit Amer Hrustanovic nach der erfolgreichen Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012

Sein großes Ziel eine Olympia-Medaille wurde knapp verfehlt, trotzdem war die Ausbeute von 19 Medaillen grandios.
Unvergesslich bleibt der erste gemeinsame Auftritt beim Österr. Sportministerium in Wien, bei dem er den Kabinettmitgliedern erklärte, "ich bin hier angetreten um für den Österr. Ringsportverband internationale Medaillen zu gewinnen."
Ab 2010 war es dann wirklich soweit und die Medaillen wurden jedes Jahr eingefahren.

Ostermann bei der Wettkampfanlayse

Noch heute trägt der Österr. Ringsportverband die Handschrift und Strukturen die auf seine Tätigkeit zurückzuführen sind.
Als Anerkennung für seine Leistungen und sportlichen Erfolge wurde er im Jahr 2016 in der Hall of Fame aufgenommen.

Heinz Ostermann wurde in die ÖRSV Hall of Fame aufgenommen

Nach den Olympischen Spielen von Rio 2016 endete die Ära Ostermann in Österreich mit 76 Jahren!

Ausserdem wurde Heinz Ostermann vom Ringer-Weltverband 2011 bei der EM in Dortmund für seine Erfolge für den Österr. Ringsportverband als „Trainer des Jahres“ ausgezeichnet.

Trainer des Jahres 2011

Der Österr. Ringsportverband dankt Heinz Ostermann für seinen Einsatz und für die Neustrukturierung des ÖRSV und wünscht ihm noch viel Gesundheit, sowie Zeit, dass er noch lange den Weg in seine 2. Wahlheimat antreten kann, in der er immer herzlich willkommen ist.


Bericht & Fotos: ÖRSV
stark.fair.clever.

Gemeinsames Nachwuchs Trainingslager der Dachverbände ASVÖ & ASKÖ in Wals-Siezenheim

13-08-2025 Wals-Siezenheim (AUT)





Das dritte Jahr hintereinander ist es gelungen ein gemeinsames Nachwuchs Trainingslager mit den Dachverbänden ASVÖ und ASKÖ in der Jugendherberge in Wals-Siezenheim zu organisieren.


Alle TeilnehmerInnen beim Nachwuchslehrgang in Wals


Über 35 NachwuchssportlerInnen aus ganz Österreich nahmen an diesem 1-wöchigen Lehrgang teil. Alle Beteiligen waren vom gemeinsam Lehrgang begeistern und die NachwuchssportlerInnen fanden in der Jugendherberge in Wals sehr gute Bedingungen vor. Nach der erfolgreichen Premiere in den letzten Jahren sollte der gemeinsame Lehrgang auch im nächsten Jahr wieder organisiert werden.

Der ÖRSV bedankt sich bei allen NachwuchssportlerInnen und BetreuerInnen und wünschen Ihnen für die Zukunft alles gute!

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Österreich beim Weltcup in Bukarest und Dortmund in allen Stilarten erfolgreich

09-08-2025 Bukarest (ROU) / Dortmund (GER)





Dieses Wochenende fand in Bukarest/Rumänien ein Weltcup der  UWW in Freistil statt. Simon Marchl und Johannes Ludescher konnten dort sensationell ihre Gewichtsklassen gewinnen. Benjamin Greil, Alexander Seiwald und Lukas Lins holten jeweils einen starken zweiten Platz, während Olexandra Kogut den guten dritten Platz belegte. In der Mannschaftswertung durfte sich das ÖRSV-Team erstmals über einen dritten Platz freuen.

Unterdessen erkämpfte Markus Ragginger den hervorragenden dritten Platz beim Weltcupturnier "Grand Prix of Germany" in Dortmund im griechisch-römischen Stil.

Das österreichische Freistilteam darf mit vielen Medaillen im Gepäck die Heimreise antreten
(Foto: ÖRSV)

Der 26-jährige Zollsportler Simon Marchl (A.C. Wals) vom Leistungszentrum Rif/Wals konnte nach starker Leistung die Gewichtsklasse bis 86 kg für sich entscheiden. Heeressportler Johannes Ludescher (KSK Klaus) konnte bis 125 kg nach guten Kämpfen ebenso das Turnier gewinnen.
Der Inzinger Polizeisportler Benjamin Greil holte in der gut besetzten Gewichtsklasse bis 92 kg den tollen zweiten Platz. Justizsportler Alexander Seiwald (URV Vigaun) und Lukas Lins (KSK Klaus) erkämpften auch beide einen zweiten Platz.

Im Wettbewerb der Frauen gelang Olexandra Kogut vom KSV Götzis ein guter 3. Platz bis 53 kg.

Bundestrainer Georg Marchl durfte sich über einen dritten Platz in der Mannschaftswertung freuen
(Foto: 
ÖRSV)

Besonders erfreulich ist, dass das gesamte Freistilteam zum ersten Mal bei einem Weltcupturnier am Podest stehen darf. Großer Dank gilt dem Bundestrainer Georg Marchl und den beiden Nationaltrainern Maxi Außerleitner und Vitaly Markotenko, die ihre AthletInnen hervorragend betreuten. Der Erfolg spricht für den Teamgeist und die ausgezeichnete Arbeit in den Leistungszentren.

Die österreichischen Griechisch-römisch-Athleten waren beim Weltcupturnier "Grand Prix of Germany" erfolgreich. Der Walser Heeressportler Markus Ragginger vom Leistungszentrum Rif/Wals erkämpfte sich in der mit Weltklasseathleten besetzten Gewichtsklasse bis 97 kg nach drei Siegen und nur einer knappen Niederlage gegen den Olympiafünften und Vizeweltmeister Alex Szöke (HUN) den ausgezeichneten dritten Platz.

Markus Ragginger (A.C. Wals) bei der Siegerehrung bis 97 kg
(Foto: DRB)

Polizeisportler Daniel Gastl (RSC Inzing) belegte auch bis 97 kg den guten 5. Platz. Ebenso guter Fünfter wurde Vereinskollege Aker Schmid - auch vom Leistungszentrum Rif/Wals - bis 67 kg. Polizeisportler Michael Wagner (RSC Inzing) beendete als 12. das Turnier bis 87 kg.

Markus Ragginger in Aktion gegen den Franzosen Loic Samen
(Foto: Jörg Richter / Ringsport-Magazin)

Bundestrainer Jenö Bodi war mit der technischen und taktischen Leistung sowie mit der Einstellung seiner Sportler zufrieden. Gemeinsam wird man die Kämpfe analysieren und in die finale, intensive Vorbereitung für die bevorstehende Weltmeisterschaft im September in Zagreb/Kroatien gehen.

Das erfolgreiche Griechisch-römisch-Team mit Bundestrainer Jenö Bodi (r.),
Individualtrainer Mario Schindler und UWW-Kampfrichter Karl-Heinz Reiner (l.)
(Foto: ÖRSV)

Hier findet ihr alles rund um den Grand Prix von Deutschland

Der ÖRSV gratuliert allen SportlerInnen und Trainern zu den super Erfolgen und wünscht ihnen alles Gute für die Weltmeisterschaft!
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

KSK Klaus gewinnt den Vereinscup 2025

07-08-2025 Vorarlberg (AUT)





Der KSK Klaus sichert sich den Vereinscup 2025. Hierbei werden die Punkte aller Meisterschaften zusammen gerechnet.
Auf dem 2. Platz landete der RSC Inzing, gefolgt vom A.C. Wals.


Siegerehrung des Vereinscup 2025

Ergebnisliste Vereinscup 2025

Der ÖRSV gratuliert dem KSK Klaus recht herzlich zum Gewinn des Vereinscup und bedankt sich bei allen Vereinen für die zahlreiche Teilnahme an den Österr. Meisterschaften.

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Alle Neuigkeiten

Nächste Termine

2. Ringer-Bundesliga

Termin: 04.10.2025 18:00 Uhr
1. Runde
A.C. Wals Juniors - KSK Klaus Juniors

1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga

Termin: 04.10.2025 19:30 Uhr
1. Runde
A.C. Wals - KSK Klaus
RSC Inzing -  KSV Götzis
KG Wien - ACHörbranz
ACV Innsbruck - KG Hötting-Hatting

2. Ringer-Bundesliga

Termin: 04.10.2025 19:30 Uhr
1. Runde
KG Mäder/Götzis - KSV Götzis Juniors
KG Leonding/Neufeld - KSV Söding
KG Graz - KG Vigaun/Abtenau
Alle Termine

Letzte Neuigkeit

U20-Weltmeisterschaften in Samokov

14-08-2025 Samokov (BUL)



Vom 17. - 24. August 2025 findet die U20-Weltmeisterschaften des Ringer-Weltverbandes UWW im bulgarischen Samokov statt. Der Österr. Ringsportverband geht, wie bei den vergangene Groß ...

Neuigkeiten anzeigen