Der Österreichische Ringsportverband

 

Nachwuchslehrgang in Steinbrunn

05-09-2025 Steinbrunn (AUT)



Letzte Woche fand mit dem zentralen Lehrgang im Altersbereich U14 – U15 ein großer Nachwuchs-Lehrgang des Österr. Ringsportverbandes im VIVA Landessportzentrum in Steinbrunn statt. An dem 5-tägigen Lehrgang nahmen über 50 SportlerInnen von 15 verschiedenen Vereinen aus ganz Österreich teil. Ein großer Dank gilt GOFUS Österreich, die durch ihre tatkrägtige Unterstützung diesen Lehrgang ermöglichten.

Alle NachwuchssportlerInnen beim Trainingslehrgang in Steinbrunn

Für die Kinder war die Woche sehr intensiv und spannend. Das gemeinsame Training mit den TrainerInnen war für die Kinder eine sehr große und interessante Erfahrung und die Kinder waren total begeistert und freuen sich schon auf die nächsten gemeinsamen Lehrgänge. In diesem Lehrgang wurden den jungen Teilnehmern nicht nur sportliche Fähigkeiten im Ringsport vermitteln, sondern ihnen auch wichtige Werte wie Teamarbeit, Disziplin und Fairness nähergebracht. Darüber hinaus bot er den Kindern eine wertvolle Möglichkeit zur sozialen Vernetzung.


Der ÖRSV bedankt sich bei GOFUS Össterreich für die Unterstützung, bei allen TrainerInnen für Ihren Einsatz, bei den Vereinen für die gute Zusammenarbeit und freut sich über die zahlreiche Teilnahme an dem Lehrgang!

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Martina Kuenz muss für die Weltmeisterschaft in Zagreb absagen

02-09-2025 Salzburg/AUT





Leider muss unsere Polizeisportlerin und zehnfache Medaillengewinnerin bei internationalen Großereignissen, Martina Kuenz (RSC Inzing), ihre Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Zagreb (13.–21. September 2025) absagen.

Zu Beginn dieses Jahres unterstrich unsere Spitzenathletin mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Bratislava einmal mehr, dass sie zu den besten Ringerinnen Europas zählt und nach wie vor auf Augenhöhe mit der internationalen Elite steht. Doch die vergangenen beiden Jahre, geprägt von zahlreichen internationalen Turnieren, Lehrgängen, Olympiaqualifikationsturnieren sowie Europa- und Weltmeisterschaften, bedeuteten eine permanente Höchstbelastung für den Körper – und hinterließen Spuren.

Martina Kuenz (RSC Inzing) - 76 kg / Frauen Freistil

Vor allem das Knie, das seit Ihrer schweren Verletzung im Juni 2023 immer wieder Probleme bereitet, konnte aufgrund des dicht gedrängten Wettkampfkalenders nicht die notwendigen Ruhe- und Rehaphasen erhalten. In enger Abstimmung mit der medizinischen und sportlichen Leitung des Österreichischen Ringsportverbandes wurde daher entschieden, die Weltmeisterschaft in Zagreb auszulassen, um eine vollständige Rehabilitation zu ermöglichen.

Das klare Ziel ist es nun, die volle körperliche Stabilität und das Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen. Der Fokus richtet sich auf das Jahr 2026, in dem Martina wieder topfit an die Matte zurückkehren und an ihre Erfolge anknüpfen möchte.


Der ÖRSV wünscht Martina alles gute für die Zukunft und der Verband wird alles daran setzen das Martina noch Stärker zurückkommt!

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Kampfrichter-Lehrgang in Donnersbachwald

01-09-2025 Donnersbachwald (AUT)


Ende Oktober fand der zweite Kampfrichterlehrgang des Jahres 2025 in Donnersbachwald/Steiermark statt. Der Lehrgang wurde genutzt, um sich für die bevorstehende Bundesligasaison vorzubereiten.

Das Team der ÖRSV-Kampfrichter mit Sportdirektor Benedikt Ernst in Donnersbachwald

Zu Beginn wurde ein Rückblick auf die nationalen Maßnahmen des vergangenen Jahres gegeben und diese gemeinsam analysiert. In Gruppenarbeit erstellten die Teilnehmer eine Checkliste, die sämtliche Aufgaben und Punkte umfasst, auf die ein Kampfrichter bei einem Ligaabend achten muss. Zudem wurden die aktuellen und geänderten Ligabestimmungen detailliert durchbesprochen.

Am Samstag standen die internationalen Neuerungen im Fokus: Anhand von PowerPoint-Präsentationen und Videobeispielen wurden die Regeländerungen der UWW vermittelt, die ab dem Ligastart 2025 gültig sind. Ergänzend dazu präsentierte man anspruchsvolle Kampfsituationen, die von den Anwesenden bewertet werden mussten. So konnten die Regeln praxisnah gefestigt werden.

Der Sonntag begann mit einem Quiz zu den aktuellen Bestimmungen, wodurch das Gelernte nochmals vertieft wurde. Darüber hinaus wurden offene Fragen zur Liga diskutiert, neue Ideen für das Kampfrichterwesen in Österreich besprochen und die Einteilung der Kampfrichter für die Ligabewerbe 2025 vorgenommen.

Dank dieser intensiven und vielseitigen Vorbereitung sind die teilnehmenden Kampfrichter bestens für die kommende Bundesliga-Saison 2025 gerüstet.

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

1. Teil des Ringer-Übungsleiterkurs in Wals

01-09-2025 Wals (AUT)





Letztes Wochenende fand der 1. Teil des Übungsleiterkurs für Ringen im ÖRSV-Bundesleistungszentrum Wals und im Hotel Königgut statt.

Alle 31 TeilnehmerInnen aus 14 Vereinen zeigten großes Interesse und waren sehr engagiert. ÖRSV-Trainerausbildner Sven Thiele war mit der Leistung aller TeilnehmerInnen sehr zufrieden und Alle freuen sich schon auf die Abschlusspüfung, die im Zuge des 2. Finales der 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga stattfindet. Mit 31 TeilnehmerInnen haben wir die Rekordteilnehmerzahl vom letzten Jahr nochmals um 4 TeilnehmerInnen steigern können.


Alle TeilnehmerInnen des Übungsleiterkurses in Wals

Der ÖRSV bedankt sich bei den TeilnehmerInnen und bei ÖRSV-Trainerausbildner Sven Thiele für sein Engagegment und für die Durchführung des Kurses.

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Hall of Fame Mitglied Heinz Ostermann im Alter von 85 Jahren verstorben

27-08-2025

Ein Leben für den Ringkampfsport – 120 Medaillen
"Herzblut-Trainer“ Hall of Fame Mitglied des ÖRSV Heinz Ostermann im Alter von 85 Jahren verstorben


Heinz Ostermann


Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von Heinz Ostermann, der im Alter von 85 Jahren in der Nacht vom 26. auf den 27. August 2025 verstorben ist. Vor wenigen Tagen feierte Heinz noch seinen 85. Geburtstag.


Heinz Ostermann mit dem ÖRSV-Team


Nachruf zu Heinz Ostermann


Heinz Ostermann wurde am 14. August 1940 in Danzig/Polen geboren und ging bis zu seinem 10. Geburtstag in Klagenfurt zur Schule. Dadurch war er mit Österreich schon früh verbunden. Danach übersiedelte er ins Saarland, wo er bis heute lebte.
Für den Deutschen Ringerbund war er über 25 Jahre als Bundestrainer tätig und holte 101 Medaillen.

Im Jahr 2007 übernahm er die Funktion des Sportdirektor in Österreich.
Unter seiner Führung holte er für den Österr. Ringsportverband in der Zeit von 2007 – 2016 19 Medaillen in allen Altersbereichen und Stilarten, sowie zwei Viertelfinale-Teilnahmen bei den Olympischen Spielen in London 2012 u. Rio 2016 durch Amer Hrustanovic.

Heinz Ostermann mit Amer Hrustanovic nach der erfolgreichen Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012

Sein großes Ziel eine Olympia-Medaille wurde knapp verfehlt, trotzdem war die Ausbeute von 19 Medaillen grandios.
Unvergesslich bleibt der erste gemeinsame Auftritt beim Österr. Sportministerium in Wien, bei dem er den Kabinettmitgliedern erklärte, "ich bin hier angetreten um für den Österr. Ringsportverband internationale Medaillen zu gewinnen."
Ab 2010 war es dann wirklich soweit und die Medaillen wurden jedes Jahr eingefahren.

Ostermann bei der Wettkampfanlayse

Noch heute trägt der Österr. Ringsportverband die Handschrift und Strukturen die auf seine Tätigkeit zurückzuführen sind.
Als Anerkennung für seine Leistungen und sportlichen Erfolge wurde er im Jahr 2016 in der Hall of Fame aufgenommen.

Heinz Ostermann wurde in die ÖRSV Hall of Fame aufgenommen

Nach den Olympischen Spielen von Rio 2016 endete die Ära Ostermann in Österreich mit 76 Jahren!

Ausserdem wurde Heinz Ostermann vom Ringer-Weltverband 2011 bei der EM in Dortmund für seine Erfolge für den Österr. Ringsportverband als „Trainer des Jahres“ ausgezeichnet.

Trainer des Jahres 2011

Heinz Ostermann war weit mehr als ein Trainer – er war Freund, Mentor und Vorbild.

Seine Herzlichkeit, sein unverwechselbares Lächeln und seine unermüdliche Unterstützung haben uns alle tief geprägt. Mit seinem Verlust entsteht eine große Lücke – im österr. Ringsport ebenso wie in unseren Herzen.

Wir werden Heinz schmerzlich vermissen. Doch sein Wirken und sein Vermächtnis werden lebendig bleiben: sein unerschütterlicher Einsatz, seine Leidenschaft und die Liebe zu seinen Athleten sind ein bleibendes Geschenk, das uns weiterhin begleiten wird.

Der Österreichische Ringsportverband verneigt sich in Dankbarkeit und Respekt vor Heinz Ostermann und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

In stiller Trauer und aufrichtiger Verbundenheit.


Bericht & Fotos: ÖRSV
stark.fair.clever.

Alle Neuigkeiten

Nächste Termine

2. Ringer-Bundesliga

Termin: 04.10.2025 18:00 Uhr
1. Runde
A.C. Wals Juniors - KSK Klaus Juniors

1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga

Termin: 04.10.2025 19:30 Uhr
1. Runde
A.C. Wals - KSK Klaus
RSC Inzing -  KSV Götzis
KG Wien - ACHörbranz
ACV Innsbruck - KG Hötting-Hatting

2. Ringer-Bundesliga

Termin: 04.10.2025 19:30 Uhr
1. Runde
KG Mäder/Götzis - KSV Götzis Juniors
KG Leonding/Neufeld - KSV Söding
KG Graz - KG Vigaun/Abtenau
Alle Termine

Letzte Neuigkeit

Nachwuchslehrgang in Steinbrunn

05-09-2025 Steinbrunn (AUT)

Letzte Woche fand mit dem zentralen Lehrgang im Altersbereich U14 – U15 ein großer Nachwuchs-Lehrgang des Österr. Ringsportverbandes im VIVA Landessportzentrum in Steinbrunn statt. An dem 5-t ...

Neuigkeiten anzeigen