![]()
|
| Vom 13. – 21. September finden die Ringer-Weltmeisterschaften für Männer und Frauen in Zagreb/Kroatien statt. Der Österr. Ringsportverband will auch bei den Weltmeisterschaften in die Medaillenränge vordringen. |
Der Sportausschuss des österreichische Ringsportverband nominiert 6 RingerInnen, die in Kroatien um die begehrten Medaillen kämpfen werden. Die Vorbereitung lief in allen drei Sparten auf Hochtouren, um zum zweiten Jahreshöhepunkt das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Nach den Erfolgen in den letzen Jahren, will der ÖRSV auch bei dieser WM wieder voll angreifen und um die TOP-Platzierungen mitmischen.
Leider musste Martina Kuenz vom RSC Inzing Ihre Teilnahme wie bereits vorab kommuniziert verletzungsbedingt absagen.
|
![]() |
Das Gesamte ÖRSV-Team für die Weltmeisterschaft in Zagreb 2025 |
Unsere sechs WM-Starterinnen und -Starter haben in diesem Jahr eindrucksvoll bewiesen, dass sie zur internationalen Spitze gehören. Bei Weltcups und Ranking Series Turnieren sammelten sie eine beachtliche Medaillenausbeute und sorgten damit für zahlreiche rot-weiß-rote Erfolgsmomente.
Allen voran glänzte Markus Ragginger, der beim Weltcup in Nizza mit einer Silbermedaille belohnt wurde. Zusätzlich erkämpfte er sich bei zwei Ranking Series Turnieren sowie beim traditionsreichen Weltcup in Dortmund jeweils die Bronzemedaille – ein klarer Beweis seiner konstanten Weltklasse-Leistungen.
Auch Benjamin Greil wusste zu überzeugen: In Bukarest holte er sich Silber, während er in Madrid und erneut in Nizza mit Bronze gleich zweimal das Podest besteigen konnte.
Eine starke Leistung zeigte Simon Marchl, der in Bukarest über Gold jubeln durfte. Seine starke Form bestätigte er beim Weltcup in Madrid, wo er erst im Finale gestoppt wurde, und Silber gewann.
Nicht minder beeindruckend präsentierte sich Johannes Ludescher: Er feierte ebenfalls einen Sieg in Bukarest und fügte seiner Erfolgsbilanz beim Weltcup in Nizza mit Silber eine weitere Glanzleistung hinzu.
Unsere weibliche Vertreterin Oleksandra Kogut, zeigte, dass sie im Konzert der Besten mithalten kann – gleich drei Bronzemedaillen bei Weltcups stehen auf ihrem Konto. Ein starkes Zeichen, dass auch im weiblichen Bereich der Anschluss an die Weltelite möglich ist.
Besonders erfreulich war zudem das Comeback von Aker Schmid, der nach über einem Jahr Verletzungspause in Madrid eindrucksvoll zurückkehrte. Mit Bronze setzte er sofort wieder ein sportliches Ausrufezeichen und bewies, dass mit ihm auch in Zukunft zu rechnen ist.
|
Das TEAM des ÖRSV:
Freistil:
|
![]() | ![]() | Simon Marchl 86 kg (A.C. Wals)
| Benjamin Greil 92 kg (RSC Inzing)
| ![]() | | Johannes Ludescher 125 kg (KSK Klaus)
|
| ![]() | ![]() | Georg Marchl Bundestrainer Freistil | Maxi Ausserleitner Bundestrainer Nachwuchs Freistil | |
|
Frauen-Freistil:
| ![]() | ![]() | Oleksandra Kogut 55 kg (KSV Götzis)
| Vitaly Markotenko Trainer Frauen |
Griechisch-Römisch:
| ![]() | ![]() | Aker Schmid 67 kg (RSC Inzing)
| Markus Ragginger 97 kg (A.C. Wals)
| ![]() | ![]() | Jenö Bodi Bundestrainer Gr.-Röm
| Amer Hrustanovic Bundestrainer Nachwuchs Gr.-Röm
| |
![]() | Mario Schindler Individualtrainer Gr.-Röm
| ![]() | Benedikt Ernst Delegationsleiter
| |
Physiotherapeuten:
|
![]() | ![]() | Max Hanke Physio
| Axel Summer Physio
| Kampfrichter:
| ![]() | | Karl Heinz Reiner Kampfrichter | | |
Die Österr. Nationalmannschaft wird in Zagreb wie folgt an den Start gehen:
Männer Freistil:
Simon Marchl - 86 kg 12.09. Auslosung 13.09. Vorrunde + Halbfinale 14.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Benjamin Greil - 92 kg 12.09. Auslosung 14.09. Vorrunde + Halbfinale 15.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Johannes Ludescher - 125 kg 12.09. Auslosung 13.09. Vorrunde + Halbfinale 14.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Frauen-Freistil:
Oleksandra Kogut - 55 kg 14.09. Auslosung 15.09. Vorrunde + Halbfinale 16.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Männer Griechisch-Römisch:
Aker Schmid - 67 kg 17.09. Auslosung 20.09. Vorrunde + Halbfinale 21.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
Markus Ragginger - 97 kg 17.09. Auslosung 19.09. Vorrunde + Halbfinale 20.09. Hoffnungsrunde + Finalkämpfe
|
Wir freuen uns außerordentlich, dass unser Sportdirektor Benedikt Ernst bei der erstmalig veranstalteten UWW Welt Konferenz in Zagreb (17.–19. September 2025) als Referent dabei ist. Diese Premiere findet parallel zur Weltmeisterschaft 2025 statt und vereint die internationale Ringer Elite – sowohl auf und neben der Matte – um gemeinsam die Zukunft unserer Sportart zu gestalten und attraktiv zu halten.
Während der dreitägigen Konferenz kommen führende Vertreter:innen von Nationalverbänden, UWW-Kommissionen, dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC), der Integritäts-Agentur (ITA) sowie namhafte Partner zusammen. Diskutiert werden bedeutende Themen wie die Weiterentwicklung des Ringsports, Karriereübergänge von Athlet:innen, Frauenförderung im Coaching, Anti-Doping, Sporternährung und sichere Trainingsmethoden. Ergänzt wird das Programm durch ein wissenschaftliches Symposium zu Themen wie Gewichtskontrolle und Datenanalyse im Kampf-, Leistungs- und Gesundheitsbereich.
Parallel sind unsere Athlet:innen bei den Weltmeisterschaften 2025 im Einsatz – erstmals in Kroatien ausgetragen (13.–21. September in Zagreb). Diese zeitgleiche Veranstaltung eröffnet einmalige Synergien für fachlichen Austausch und Netzwerken.
Wir danken Benedikt Ernst für sein herausragendes Engagement, gratulieren ihm herzlich zu seiner Teilnahme als Referent bei dieser Konferenz und wünschen ihm sowie unseren Athlet:innen alles Gute für eine erfolgreiche Teilnahme an der WM in Zagreb!
|
Der Österr. Ringsportverband wünscht unseren WM-TeilnehmerInnen in Zagreb alles Gute und viel Erfolg!
|
Hier findet ihr alles rund um die Weltmeisterschaft |
Bericht & Foto: ÖRSV
|
|
stark.fair.clever. |
| | | | |