Der Österreichische Ringsportverband

 

U17-Europameisterschaften in Novi Sad

19-06-2024 Novi Sad (SRB)





Vom 24. - 30. Juni 2024 findet die U17-Europameisterschaft des Ringer-Weltverbandes UWW in Novi Sad/Serbien statt.

Der Österr. Ringsportverband wird bei den U17-Europameisterschaften mit einer großen und talentierten Abordnung vertreten. Die Trauben hängen in dieser Altersklasse sicher sehr hoch, aber die junge Mannschaft hat gezeigt, dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen ist.


Das Team hat sich gut vorbereitet und hat auch verdient die Farben Österreichs in Serbien zu vertreten.
Der Sportausschuss des Österr. Ringsportverbandes hat folgendes Team nominiert:

Freistil:

Kristian Cikel
55 kg (A.C. Wals)

Abdullach Itschakaew
60 kg (RC Lor)

Maximilian Ausserleitner
Trainer Freistil
Lubos Cikel
Trainer Freistil

Griechisch-Römisch:

Daniel Struzinjski
55 kg (KSK Klaus)
Lars Matt
71 kg (KSK Klaus)
Noah Walder
80 kg (RSC Inzing)


Lukas Pölzleitner
92 kg (A.C. Wals)
Amer Hrustanovic
Trainer Gr.-Röm.

U17 Freistil-Trainer Maximilian Ausserleitner und Lubos Cikel und Gr.-Röm. Trainer Amer Hrustanovic waren mit der Vorbereitung sehr zufrieden und sind sich sicher, dass das Team auch für positive Überraschungen sorgen können.

Leider mussten unsere Vize U15-Europameisterin 2023 Sophia Meraner bis 57 kg vom RSC Inzing und David Schober bis 65 kg Gr.-Röm vom ACV Innsbruck trotz Nominierung kurzfristig Verletzungsbedingt absagen. Der ÖRSV wünscht Ihnen gute Besserung und einen raschen Heilungsverlauf.

Als Delegationsleiter ist Alois Haager vor Ort und wird von den Ergebnissen berichten und das Team unterstützen.
Als Kampfrichter ist Stefan Lins für den ÖRSV in Tirana im Einsatz.

Alois Haager
Delegationsleiter
Stefan Lins
Kampfrichter

Der Österr. Ringsportverband wünscht der U17-Nationalmannschaft viel Erfolg und hofft, dass alle Sportler und Sportlerinnen in der Zukunft an Bord bleiben werden, denn dann wird man noch viel Freude mit ihnen haben.

Hier findet ihr alles rund um die U17-Europameisterschaft

Bericht & Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

Ringsport Austria - Der rot-weiß-rote Weg wird fortgesetzt




stark.fair.clever.

ÖRSV-Trainingslehrgang in Wagrain

16-06-2024 Wagrain (AUT)





Letztes Wochenende fand im Sporthotel Wagrain in Salzburg der jährliche ÖRSV-Trainingslehrgang statt. An diesem Lehrgang nahmen neben den Sportlern auch die TrainerInnen, PhysiotherapeutInnen, Ärzte, Kamprichter, das ÖRSV-Präsidium und weitere ÖRSV-FunktionärInnen teil. Neben den ÖRSV-TeilnehmerInnen war auch der Präsident des Europäischen Ringsportverbandes Karl Martin Dittmann zu Gast.
Das Sporthotel Wagrain präsentierte sich wieder mal von seiner besten Seite und der ÖRSV bedankt sich bei unserem jahrelangen Sponsor für die perfekte Zusammenarbeit.

Im Zuge des Lehrgangs fanden auch mehrere ÖRSV-Sitzungen statt und es wurden auch mehrere Ehrungen durchgeführt. Bereits am Donnerstagabend fand die Präsidiumssitzung des ÖRSV-Präsidiums statt, wo sehr gute Stimmung herrschte und der Weg für für die kommenden Jahre vorgegeben wurde. Am Weiters fanden am Freitag und Samstag noch Sitzungen mit den ÖRSV-TrainerInnen, Kamprichtern und der Medizinischen Abteilung statt. Auch mit der Social Media Abteilung und unserem Social Media-Partner Studio C wurden mehrere Bereiche besprochen und der Weg für das restliche Sportjahr geplant. 

Die drei geehrten Kampfrichter mit UWW-Europe Präsident Karl Martin Dittmann und
ÖRSV-Präsident Mag. Thomas Reichenauer

Am Freitagabend wurden beim Teamabend mehrere Ehrungen für unsere internationalen und nationalen Kampfrichter durchgeführt, welche Ihr Kampfrichterkarriere beendet haben und die gesamte Nationalmannschaft wurde wieder von unseren Partnern Nike Wrestling und Phantom Athletics neu eingekleidet. Der zweimalige Olympiakampfrichter (2004 Athen und 2008 Peking) Norbert Ratz wurde für seine int. und nat. Leistungen in über 35 Jahren in die Hall of Fame der UWW aufgenommen. Weiters wurden auch die beiden Kampfrichter Detlef Biermann und Josef Struber verabschiedet und für Ihre langjährigen guten Leistungen vom ÖRSV mit dem Silber Award ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden von UWW-Europe Präsident Karl Martin Dittmann und ÖRSV Präsident Mag. Thomas Reichenauer durchgeführt.

Das ÖRSV-Team in Wagrain

Bei der am Samstag stattfindenden Bundesländer-Obmänner (BLO) Konferenz wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Präsident Mag. Thomas Reichenauer war begeistert von den positiven Berichten der 8 Landesverbands-Präsidenten. Vize-Präsident Leistungssport Toni Marchl präsentierte die Erfolge unserer RingerInnen der letzten 3 Jahre in einem vom Studio C produzierten Video, dass großen Beifall bekam. Bei den Sitzungen im Präsidium, Trainerrat und im Vorstand wurden die letzten Jahre aufgearbeitet und über das Konzept für die Europaspiele 2027 in Istanbul und für die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028 beraten. Der Jahresabschluss 2023 und der Jahresvoranschlag 2024 wurden einstimmig beschlossen.

Die TeilnehmerInnen bei der BLO-Konferenz

Der Österr. Ringsportverband dankt allen RingerInnen, TrainerInnen, Physios, Vorstands- und PräsidiumsmitgliederInnen für Ihren jahrelangen Einsatz um eine der ältesten Sportart der Olympischen Geschichte.
Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV
stark.fair.clever.

A.C. Wals gewinnt die Österr. Nachwuchs-Mannschaftsmeisterschaft

08-06-2024 Leonding (AUT)





Am Samstag, dem 08. Juni 2024, fanden in der Sporthalle Leonding die Österreichischen Nachwuchs-Mannschaftsmeisterschaften statt.
Die erste Nachwuchsmannschaft des A.C. Wals konnte den Titel des Österr. Nachwuchs-Mannschaftsmeister erringen.
Im Finale bezwang der A.C. Wals die KG Vigaun/Abtenau deutlich mit 32:10, die Bronzemedaille holte das Team des KSK Klaus.

ÖRSV Nachwuchskoordinator Alois Haager und ÖRSV Vize-Präsident Nachwuchs Martin Klien waren sehr zufrieden mit der Meisterschaft und den spannenden Kämpfen. "Hier wird die Basis für die Nationalmannschaft gelegt", waren sich alle Beteiligten einig.

 A.C. Wals - Österr. Nachwuchs-Mannschaftsmeister 2024

Endstand: 
             1. Platz - A.C. Wals I
2. Platz - KG Vigaun/Abtenau
3. Platz - KSK Klaus
4. Platz - RSC Inzing I
5. Platz - AC Hörbranz
6. Platz - RSC Inzing II
7. Platz - KG Leonding/Hörsching
8. Platz - A.C. Wals II


Das Podium

Der Österr. Ringsportverband gratuliert dem A.C Wals zum Titelgewinn recht herzlich!

Ergebnisliste ÖNMM 2024

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

ÖRSV holt zwei Podestplätze beim UWW-Weltcup U20 Freistil in Bukarest/Rumänien

02-06-2024 Bukarest (ROU)


Letztes Wochenende nahm unsere Freistil Nachwuchs-Nationalmannschaft am UWW-Weltcup U20 Freistil in Bukarest/ROU. teil. Das Turnier war mit 119 Startern aus 20 Nationen sehr stark besetzt. Der ÖRSV nahm mit 3 Athleten teil und die Trainer vor Ort Maxi Ausserleitner und Dominic Peter waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Maxi und Domi sind sich einig, dass noch einiges an Arbeit zu tun ist, jedoch stimmen die Leistungen positiv und der eingeschlagene Weg wird weiter konsequent fortgesetzt.

Unser Heeressportler vom Leistungszentrum Rif/Wals - Salzburg Alexander Seiwald vom URV Bad Vigaun in der Gewichtsklasse bis 70 kg zeigte eine klasse Leistung und erkämpfte den hervorragenden 2. Platz. Er gewann am ersten Wettkampftag vier Kämpfe gegen Schweiz, Albanien, Rumänien und Bulgarien und marschierte so ins Finale durch. Unter anderem besiegte Alex im Viertelfinale den 3. U20-EM 2023 BOJTHE aus Rumänien nach 0:8 Punkterückstand noch mit 18:10 und im Halbfinale zeigte er eine taktische Meisterleistung gegen den U17-Europameister 2022 KALOYAN aus Bulgarien, welchen Er 6:5 nach Punkte besiegte. Im Finalkampf am zweiten Wettkampftag musste Er sich dann dem Moldawier OJOG geschlagen geben.

Alexander Seiwald erkämpfte den sehr starken 2. Platz in Bukarest
Foto: Romanian Wrestling Federation

Muhamed Bektemirov vom A.C. Wals bis 74 kg holte nach einer guten Leistung den 3. Platz. Muhamed gewann seinen Auftaktkampf klar gegen den Bulgaren DZHOROV. Im zweiten Kampf musste Er sich dem 3. U20-EM 2023 MACU aus Moldawien nach Punkten geschlagen geben. Da der Moldawier in das Finale vordrang, durfte Muhamed am zweiten Wettkampftag dann im Finale um 3-5 nochmals antreten. Dort besiegte der den Polen MAJCHRZAK souverän mit 12:2 nach Punkten und gewann somit die Bronzemedaille. Luca Hartmann (KSK Klaus) bis 65 kg schied nach einer knappen Auftaktniederlagen gegen LIS aus Polen vorzeitig aus.

Muhamed Bektemirov belegte den starken 3. Platz in Bukarest
Foto: Romanian Wrestling Federation

Das ÖRSV-Freistil Nachwuchsteam beim Int. UWW-Weltcup U20 Turnier in Bukarest/ROU

Das Trainerteam ware mit den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden und nun gilt die volle Konzentration der Vorbereitung auf die U20-Europameisterschaften in Serbien Anfang Juli.

Der Österr. Ringsportverband gratuliert allen Athleten zu Ihren Leistungen und bedankt sich bei allen Betreuern für Ihren Einsatz.

Bericht: ÖRSV / Foto: ÖRSV

Alle Neuigkeiten

Nächste Termine

U-14 Österr. Meisterschaft 2024 / Freistil

Termin: 29.06.2024 11:30 Uhr
Ort: Götzis
Ausschreibung u. Nennformular

U-14 Österr. Meisterschaft 2024 / Gr.-Röm.

Termin: 30.06.2024 10:00 Uhr
Ort: Götzis
Ausschreibung u. Nennformular
Alle Termine

Letzte Neuigkeit

U17-Europameisterschaften in Novi Sad

19-06-2024 Novi Sad (SRB)



Vom 24. - 30. Juni 2024 findet die U17-Europameisterschaft des Ringer-Weltverbandes UWW in Novi Sad/Serbien statt.
Der Österr. Ringsportverband wird bei den U17-Europame ...

Neuigkeiten anzeigen